
Wie und warum haben wir Barabar kreiert?
Die Geschichte von „Infinite Opportunities Association“ begann 2010 durch den Enthusiasmus einer Gruppe von Freunden, die eine sinnvolle und nachhaltige Alternative für die Freizeit junger Menschen in Bulgarien erschaffen wollten. Im Laufe der Zeit verwandelte sich dieser Enthusiasmus in verschiedene Freiwilligeninitiativen und -aktionen, eine reisende Karawane der Toleranz, eine Reihe von Schulungen und Tools gegen Hassreden und Diskriminierung verschiedener gefährdeter Gruppen, die Koordination der No Hate Speech-Bewegung, der Kampagne des Europarates in Bulgarien, Toleranz Pl@tform als Online-Ressourcensammlung und die ersten Schritte in Gamification als Werkzeug für Lernen und Wissenstransfer. Von damals bis heute, bis zum Jahr 2021 und dem Erscheinen von BARABAR, ist viel Schweiß geflossen – mal süß, mal leicht bitter.
Was ist BARABAR?
Die natürlichste Antwort lautet: Dies ist der nächste evolutionäre Schritt des Vereinsteams von „Infinite Opportunities Association“ in Richtung Gamification von Menschenrechtsbildung, Förderung von Toleranz und Akzeptanz der Vielfalt von Menschen und Geschichten in der Welt um uns herum. Der lange Weg, der uns hierher geführt hat, begann 2014 mit Tolerado, dem ersten Online-Menschenrechtsspiel, führte über eine Reihe von Detektivspielen und Escape Rooms, die sich verschiedenen sozialen Themen widmeten, und brachte uns zu dem Moment, an dem wir ein Spiel anbieten können, das die Bildung von Kindern und Jugendlichen in einem breiten Kontext unterstützt.
BARABAR ist ein strategisches Gesellschaftsspiel – eine Innovation in der Menschenrechtsbildung. 5 Clans (Umweltschützer*innen, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Unternehmer*innen und Aktivist*innen) und 75 Held*innen aus der Vergangenheit und Gegenwart kämpfen – darunter Albert Einstein, Emma Watson und Sadhguru –, um die Erde vor einer apokalyptischen Zukunft zu retten. Als Alternative zu langweiligen oder unverständlichen Unterrichtsstunden für Schüler*innen unterhält BARABAR, bildet und modernisiert politische Bildung. Das Spiel erleichtert es Lehrkräften und Jugendarbeitern, Kinder und Jugendliche bezüglich schwierigen Themen zu Werten und Einstellungen einer demokratischen Gesellschaft zu erreichen.
Warum BARABAR?
Das Wort BARABAR existiert in vielen Sprachen wie Bulgarisch, Russisch, Albanisch, Türkisch und lässt sich auf Persisch und Hindi zurückführen. Es steht für Gleichheit, gemeinsam, Seite an Seite, gemeinschaftliche Dinge tun und verkörpert die Grundidee des Spiels, nämlich Vielfalt und Solidarität, denn GEMEINSAM können wir einen Wandel erzielen und haben eine Chance auf ein besseres Morgen!
Auszeichnungen

BARABAR wurde auf der Konferenz SOCIAL INNOVATORS, die im November 2021 in der Republik Kroatien stattfand, als bewährte Praxis im Bereich der sozialen Innovation im Bildungssektor ausgewählt.
BARABAR ist Finalist und Gewinner einer Auszeichnung für den besten Geschäftsplan einer NGO im LET’S GO-Wettbewerb, der vom bulgarischen Zentrum für gemeinnütziges Recht organisiert wird.

Der BARABAR-Prototyp wurde im Projekt „Platform for Tolerance 2.0“ mit finanzieller Unterstützung des „Active Citizens“ Fonds des „Financial Mechanism of the European Economic Area 2014-2021“ entwickelt.